Weiterbilden zur Verkaufsfachfrau oder zum Verkaufsfachmann? Aber wie? Und vor allem wo? Angebote und Schulen gibt es viele, doch stellen sich immer wieder verschiedene Fragen von potenziellen Studierenden. CMA Solutions, Ihr Spezialist für online live Weiterbildungen, schafft Abhilfe und beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich Studierende vor Beginn des Weiterbildungslehrgangs stellen und warum es von Vorteil ist, eine online live Weiterbildung zu starten:
Was macht ein Verkaufsfachmann oder eine Verkaufsfachfrau?
Verkaufsfachfrauen oder Verkaufsfachmänner arbeiten in verschiedenen Branchen im Innen- oder Aussendienst. Sie erstellen Verkaufskonzepte, analysieren Kundenstrukturen und erarbeiten Massnahmen, um den Verkauf erfolgreich zu verbessern. Ebenso sind sie für die Pflege bestehender Kunden sowie den Ausbau neuer Kundenbeziehungen verantwortlich. In gewissen Unternehmen werden Verkaufsfachleute auch als sogenannte Key Account Manager eingesetzt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Verkaufsfachfrau / einem Verkaufsfachmann und einer Detailhandelsspezialistin / einem Detailhandelsspezialisten?
Der Lehrgang Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann mit eidg. FA ist hauptsächlich auf den Verkauf ausgerichtet, wobei beim Lehrgang Detailhandelsspezialistin / Detailhandelsspezialist das Schwergewicht nebst dem Verkauf und Marketing auch auf unternehmerisches, strategisches Management sowie Einkauf und Logistik und Personalführungsmanagement gelegt wird.
Welche Schule oder Institute bieten die Ausbildung zur Verkaufsfachfrau / zum Verkaufsfachmann an und wie kann ich die Ausbildung absolvieren?
CMA Solutions, Ihr Spezialist für online live Weiterbildungen; bei uns wird der Lehrgang im Hybridmodell angeboten (80 % Onlineunterricht, 20 % Präsenzunterricht). Bei der Auswahl der Örtlichkeiten für den Präsenzunterricht wird auf den Wohnort der Studierenden massgeblich Rücksicht genommen, da es den meisten Studierenden wichtig ist, dass sie einen nicht allzu langen Anfahrtsweg haben.
Mit welchem Lohn kann ich rechnen, wenn ich die Ausbildung erfolgreich absolviert habe bzw. wieviel verdient eine Verkaufsfachfrau / ein Verkaufsfachmann?
Durchschnittlich verdient eine Verkaufsfachfrau / ein Verkaufsfachmann mit eidg. FA rund CHF 5‘300.00 pro Monat. Über 50% aller angestellten Verkaufsfachfrauen und Verkaufsfachmänner liegen zwischen rund CHF 4‘200.00 bis CHF 7‘200.00 pro Monat, je nach Berufserfahrung und Branche.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung richtet sich an Personen, welche eine Tätigkeit im Verkauf anstreben oder bereits in diesem Tätigkeitsfeld beschäftigt sind und sich weiter spezialisieren möchten, wie z.B. Aussendienst-Mitarbeitende, Key-Account-Manager/innen, Product-Manager/innen, Verkaufsleiter-Assistent/innen oder Sachbearbeiter/innen im Bereich Verkauf.
Was für Jobs kann ich machen oder welche Stellen kann ich antreten, wenn ich die Ausbildung erfolgreich absolviert habe?
Im mittleren Kader finden Verkaufsfachfrauen und Verkaufsfachmänner als kaufmännische Führungskräfte ein breites Tätigkeitsgebiet im Detailhandel sowie Grosshandel, in Industrie- und Gewerbebetrieben, Dienstleistungsunternehmen wie Banken sowie Versicherungen oder in der Tourismus- und in der Telekommunikationsbranche vor.
Wann finden die Prüfungen für angehende Verkaufsfachleute statt?
Die Berufsprüfung für angehende Verkaufsfachfrauen und Verkaufsfachmänner findet 1 x jährlich jeweils im März statt.
Warum sollte ich die Ausbildung zur Verkaufsfachfrau / zum Verkaufsfachmann machen?
Verkaufsfachfrauen / Verkaufsfachmänner sind auf dem Arbeitsmarkt gefragte Fachkräfte. In diesem Lehrgang erwerben Sie praxisnah spezifisches Wissen im Bereich Verkauf, welches massgeblich gewinnbringend in Unternehmen eingesetzt werden kann. Gute Verkaufsfachleute werden immer gesucht, denn sie tragen massgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.