parallax background

Weiterbildung

HR-Fachleute

mit eidg. Fachausweis

Die Seele des Unternehmens

 

HR-Fachleute sind in der Lage, komplette Personalabteilungen in KMU's selbständig zu führen. In grösseren Unternehmen fungieren HR-Fachleute oft als Gruppenleiter, welche direkt der HR-Leiterin oder dem HR-Leiter unterstellt sind. Innerhalb der Weiterbildung zur HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann lernen Sie, Ihren Tätigkeitsbereich optimal in das Geschäftsmodell zu integrieren und geeignete Massnahmen abzuleiten. Zusätzlich sind Sie mitverantwortlich für die Organisationsentwicklung, der Personalentwicklung sowie die stetige Optimierung dazugehöriger Prozesse.

 
 
 
 

Kurzübersicht HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis

Nächste Starttermine

aktuell keine Durchführung geplant

Kosten

CHF 9'400

Dauer

12 Monate

Nächste Infoanlässe

aktuell keine Durchführung geplant

 
1

Kontakt aufnehmen

2

Beraten lassen

3

Studium starten

4

Erfolge feiern

 

Konzept


Wir tragen der Digitalisierung sowie der heute notwendigen, räumlichen Flexibilität Rechnung und bieten dieses Studium im Hybridmodell an (80% Onlineunterricht, 20% Präsenzunterricht). Der Onlineunterricht findet live mit ausgewählten Dozierenden statt, welche diese Form des Unterrichtens professionell umsetzen. Der Präsenzunterricht kann in schulischen Räumlichkeiten, in Seminarräumlichkeiten oder aber auch bei unterschiedlichen Unternehmen selbst durchgeführt werden, um einen tatsächlichen Praxistransfer direkt zu gewährleisten.
Bei der Auswahl der Örtlichkeiten für den Präsenzunterricht wird auf den Wohnort der Studierenden massgeblich Rücksicht genommen. Wir achten darauf, dass alle Studierenden einen in etwa gleich langen Anfahrtsweg haben.

Inhalt


Mit diesem Lehrgang sprechen wir Personen an, welche ihre Personalfachpraxis vertiefen möchten und bereits über gute Kenntnisse des betrieblichen Personalwesens, bzw. der Personalvermittlung verfügen. CMA bietet folgende Vertiefungsrichtungen innerhalb des Weiterbildungslehrgangs an:

Fachrichtung A: Betriebliches HR-Management
Fachleute dieser Vertiefungsrichtung übernehmen relevante Aufgaben innerhalb zentraler HR-Prozessen wie beispielsweise Personalgewinnung, Arbeitsgestaltung, Personalbeurteilung, Personalentwicklung und -förderung, Honorierung und Trennung. Eine detaillierte Beschreibung zum Berufsbild mit entsprechender Fachrichtung finden Sie hier.

Fachrichtung B: Öffentliche Personalvermittlung und -beratung
Fachleute dieser Vertiefungsrichtung übernehmen hauptsächlich Betreuungs- und Beratungsaufgaben für Stellensuchende und bringen die relevanten HR-Kenntnisse aus der Weiterbildung gewinnbringend ein. Eine detaillierte Beschreibung zum Berufsbild mit entsprechender Fachrichtung finden Sie hier.

Fachrichtung C: Private Personalvermittlung und-verleih
Fachleute dieser Vertiefungsrichtung sind spezialisiert auf die Vermittlung von Personalressourcen und wenden Ihr Wissen bei festen, wie auch temporären Anstellungsbedingungen gekonnt an. Sie koordinieren die erforderlichen Prozesse und übernehmen die Verantwortung zwischen Ihren Kunden, den Personalressourcen sowie Ihrer eigenen Unternehmenseinheit. Eine detaillierte Beschreibung zum Berufsbild mit entsprechender Fachrichtung finden Sie hier.

Der Lehrgang wird als Hybridmodell angeboten (80% Onlineunterricht, 20% Präsenzunterricht).

Nächste Starttermine


aktuell keine Durchführung geplant (Dauer 12 Monate). Unterricht jeweils Montags und Mittwochs 18.00 bis 21.00 Uhr.

oder

aktuell keine Durchführung geplant (Dauer 12 Monate). Unterricht jeweils Mittwochs 14.00 bis 17.00 und 18.00 bis 21.00 Uhr.

oder

aktuell keine Durchführung geplant (Dauer 12 Monate). Unterricht jeweils Samstags 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr.

Abschlüsse


HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidgenössischem Fachausweis

mit zusätzlicher Angabe Ihrer Vertiefungsrichtung, beispielsweise:

Fachrichtung Betriebliches Human Resource Management / Corporate Human Resource Management

Fachrichtung Öffentliche Personalvermittlung und -verleih / Personnel Placement and Consultation

Fachrichtung Private Personalvermittlung und -verleih / Private Personnel Recruitment and Temporary Staffing

Zusätzlich erhalten Sie das Zertifikat "HR-Fachfrau / HR-Fachmann CMA Solutions"

Die von HRSE organisierten Prüfungen finden einmal jährlich statt. Die schriftlichen Prüfungen jeweils im September, die mündlichen Prüfungen jeweils im Oktober. Detaillierte Informationen rund um die Prüfung sind hier zu finden.

Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen die Türen zur HR-Leiterin / zum HR-Leiter offen, sofern Sie zusätzlich mindestens sechs Jahre Berufserfahrung vorzuweisen, davon entweder zwei Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder vier Jahre Tätigkeit in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen haben.

Benefits


Jede studierende Person hat Anspruch auf ein persönliches Beratungsgespräch ausserhalb der Lektionen bezüglich möglicher Karriereplanung. Claude Aschwanden verfügt über ein grosses Netzwerk zu unterschiedlichsten Institutionen (Höhere Fachschulen / Fachhochschulen) und begleitet Sie gerne auf Ihrem Weg. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, wir helfen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

Wir beschäftigen ausgewiesene Dozierende, welche viele Jahre in unterschiedlichsten Institutionen auf Stufe HF und FH unterrichten. Die Dozierenden verstehen sich im Umgang mit neuen Medien und leiten Sie zielgerichtet durch den Lehrgang. Präsenzlektionen finden teilweise bei Unternehmen statt. So gewährleisten wir absoluten Praxisbezug und Sie können theoretische Erkenntnisse noch besser verstehen und vernetzen.

Zulassung


Zur Prüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Prüfung folgende Vorbildung und Berufspraxis erfüllt:
Für jede Fachrichtung:
a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss
und
b) den Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung PersonalassistentIn

sowie zusätzlich den Nachweis über

für Fachrichtung A: Betriebliches Human Resource Management
c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis verfügt.

für Fachrichtung B: Öffentliche Personalvermittlung und -beratung
c) 4 Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre AVIG Vollzugs-Praxis verfügt.

für Fachrichtung C: Private Stellenvermittlung und -verleih
c) 4 Jahre Berufserfahrung nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis; wovon mindestens 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und -verleih verfügt.

Sollten Unsicherheiten bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen bestehen, können Sie direkt beim Schweizerischen Trägerverein für Berufs- und Höhere Fachprüfungen in Human Resource (HRSE) eine Vorabklärung durchführen. Detaillierte Informationen zur Zulassungsvorablärung finden Sie hier.

Technische Voraussetzung


Aufgrund des vorwiegenden Onlineunterrichts ist es unumgänglich, dass Sie über die notwendige Infrastruktur verfügen. Der Onlineunterricht wird über die Plattform Zoom geführt. Im Detail heisst dies:

Stabile Internetverbindung
Rechner mit entsprechender Leistung
Webcam
Headset oder Mikro für gute Audioqualität

Kosten


Die Kosten für den Lehrgang betragen CHF 9'400, exkl. Lehrmittel.

Die Kosten für die benötigten Lehrmittel belaufen sich auf rund CHF 500.

Nach Anmeldung und Antritt zur eidgenössischen Prüfung erstattet der Bund 50% der Kurskosten zurück - unabhängig vom Prüfungserfolg. Erfahren Sie hier mehr über die Bundesbeiträge. Sie bezahlen somit CHF 4'700 nach Abzug des Bundesbeitrags.

Bei uns können Sie auch in Raten zahlen. Wir bieten Semesterzahlungen (+4%) oder Monatszahlungen (+6%) an.
Die Kosten für die von HRSE organisierten Prüfung sind im Preis nicht inbegriffen. Die Prüfungskosten von CHF 1'200 werden von HRSE direkt erhoben.

 

Nächste Infoanlässe


Die nächsten Termine zu Infoanlässen finden Sie nachfolgend. Diese finden online über Zoom statt. Sie haben selbstverständlich auch jederzeit die Möglichkeit, uns unabhängig von den Terminen per Mail oder telefonisch zu kontaktieren. Gerne beraten wir Sie ganz persönlich.


aktuell keine Durchführung geplant

Klicken Sie auf "Anmeldung Infoanlass" und wählen Sie Ihren Wunschtermin

 

Faktenblatt HR-Fachleute


Beim Ausfüllen und Absenden des nebenstehenden Formulars wird Ihnen das Faktenblatt zur gewünschten Weiterbildung direkt per Mail zugestellt.

Faktenblatt HR-Fachleute
Open chat
Fragen / kurze Beratung? Direkt live!
Guten Tag, wie kann ich Ihnen behilflich sein?